Was ist Wechselstrom?
Bei Wechselstrom wechselt die Richtung der elektrischen Spannung ständig von Plus nach Minus und von Minus nach Plus. Deshalb heißen die Pole des Wechselstroms auch nicht + und -, sondern Phase und Neutralleiter.
Bei Wechselstrom zu Hause geschieht dies 50 Mal pro Sekunde. Aus diesem Grund spricht man manchmal von einem 50-Hz-Netz. In einigen Ländern gibt es ein 60-Hertz-Netz. Hier ändert sich die Spannung 60 Mal pro Sekunde.
Ein Fahrraddynamo erzeugt ebenfalls Wechselstrom. Das liegt daran, dass sich der Magnet dreht und der Nordpol und der Südpol abwechselnd die Spule passieren. Die Frequenz der Dynamospannung ist also nicht immer gleich.
Auch ein Kraftwerk und eine Windmühle erzeugen Wechselstrom. Das Prinzip der Erzeugung ist vergleichbar mit einem Fahrraddynamo. Dieser Dynamo ist so groß, dass er als Generator bezeichnet wird. Der Generator erzeugt einen Dreiphasen-Wechselstrom.