Elastische Kupplungen 

Je größer die Elastizität einer elastischen/flexiblen Kupplung ist, desto kleiner ist das Drehmoment, das die Kupplung übertragen kann. Elastische Kupplungen werden bei relativ großen Drehmomenten und begrenztem Einbauraum ausgewählt. 

Eine elastische Kupplung überträgt das Antriebsmoment über den Eingriff einer außenverzahnten Nabe in eine innenverzahnte Hülse. Beide Zahnräder sind aus Metall gefertigt. Das bedeutet, dass bei gleichem Durchmesser größere Drehmomente übertragen werden können als bei Kunststoffelementen. Die elastische Kupplung kann bis zu zehnmal höhere Drehmomente übertragen als die elastischen/flexiblen Kupplungen (gleiche Abmessungen vorausgesetzt). Die meisten Zahnkupplungen benötigen eine gewisse Schmierung. Dies gilt insbesondere bei Anwendungen mit hoher Belastung und hohen Drehzahlen, da immer ein gewisses Spiel zwischen den Zähnen vorhanden sein wird. Jede Fehlausrichtung führt dazu, dass die Metallteile übereinander gleiten, was zu Verschleiß führt. Deshalb muss auf die Abdichtung der Kupplung geachtet werden, um Fett und Verunreinigungen aus den Kupplungen herauszuhalten. 

Die Zahnkupplung ist teilweise mit einem Hartkunststoffgehäuse ausgestattet. In einem solchen Fall ist eine Schmierung nicht immer erforderlich. Die elastische Kupplung kann einen kleinen axialen Versatz in beiden Teilen ausgleichen. Ein Problem ist, dass die Lager in der Kupplung stark belastet werden. 

Schauen Sie sich hier unser gesamten Sortiment an flexiblen Kupplungen an oder kontaktieren Sie unsere Vertriebsingenieure für weitere Informationen.