Tech Wiki

Bei Morskate arbeiten wir mit Produkt- und Technikspezialisten. Wir kennen unsere Produkte in- und auswendig. Und natürlich verstehen wir die Technik. Diese Kombination sorgt für eine optimale Ausgangslage.

Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten zusammen und können Sie beraten, welches Produkt am besten zu Ihren Anforderungen passt. In der Praxis stellen wir fest, dass wir viele unserer Kunden bei der Auswahl des richtigen Produkts unterstützen und dass unser Mehrwert in der Kenntnis unserer Produkte in Kombination mit unserem technischen Fachwissen liegt.  

Wir teilen unser Wissen gerne. Zum Beispiel durch unseren Newsletter (wenn Sie ihn noch nicht erhalten, abonnieren Sie ihn unten auf dieser Seite). Das ist aber nur eine kleine Auswahl aller Informationen. Deshalb haben wir diesen Tech-Index erstellt. Hier finden Sie alle Arten von Informationen über Produkte, technische Anwendungen, Materialien, Berechnungen usw. Ist Ihre Frage nicht beantwortet? Bitte kontaktieren Sie unsere Vertriebsingenieure. Sie helfen Ihnen gerne weiter. 

A

Auswahl eines Getriebes
Auswählen des Getriebetyps 

D

Drehstrommotor
Drehzahl

E

Elastische Kupplungen 
KTR EVOLASTIC flexible Kupplung 
Energieübertragung

F

Flexibele Kupplungen
Funktionsweise der Pneumatik

G

Getriebemotoren
Getriebe

K

Konische Spannbuchse als Wellen-Naben-Verbindung 
Konische Zahnräder 
Kupplungen
Keilriemengetriebe 

L

Lager (Gleit- und Wälzlager) 

M

Mechanische Getriebe

N

Nennmaße der Antriebswellen und Toleranzwerte

P

Pneumatik

R

Radial- und Axialkräfte

S

Schrägverzahnte Getriebe
Starre Kupplung

U

Übertragung und Antriebstechnik 
Unterschied zwischen Schneckengetriebe und Kegelradgetriebe

V

Vorteile des elektromechanischen Hubvorgangs und der Handhabung unter Wasser

W

Was bewirkt eine Wellenkupplung? 

Z

Zahnradübertragung

Fragen

Warum wird eine Kupplung nicht über die Auslegungsleistung ausgewählt?
Was ist Gleichstrom?
Was ist Starkstrom?
Was ist Wechselstrom?